|
 |
Schiff 4 |
 |
|
|
Mit MS COSWIG einmal nur
elf Tage auf der Ostsee |
 |
Informationen von
der Bauwerft "Stocznia Gdanska Lenina", Gdansk, Polen |
No. |
Hull No. |
TYPE OF VESSEL |
DWT |
NAME OF SHIP |
SHIPOWNER |
DELIVERY |
575 |
B431/12 |
GENERAL CARGO VESSEL |
3000 |
GARLI |
BACHKE & CO. |
1971 |
|
|
Details
zum
Schiff |
: |
MS
COSWIG ex GARLI; Frachtschiff
Registriernummer IMO 7119525; Rufzeichen DDVX, ab 1980 Y5GX
Baujahr 1971; Bauwerft "Lenin-Werft, Danzig, Polen"
Länge 84,13 m; Breite 13,60 m; Tiefgang 5,29 m;
Tragfähigkeit 2.959 tdw; Vermessung 1.585 BRT;
Laderäume/Luken 2/4;
Maschine 1.470 kW Diesel von Deutz, Koeln;
Geschwindigkeit 12 kn; Besatzung 18 Mann
Unter der Flagge der DSR als 'Minibulker' vom 15.7.1973 bis
11.2.1993
Detaillierte Schiffsbeschreibung @
seeleute-rostock.de: Minibulker 
Eine vielleicht auch legendäre Bauserie von der
Gdansk Shipyard S.A., www.gdanskshipyard.pl,
da mindestens ein Schwesterschiff noch lange gesichtet wurde: www.shipspotting.com/gal...imo=7234753 (Aug.
2011). Auch ich lichtete zu Pfingsten 2009 die
LONA im Seehafen Wismar ab.
607 - B431/26 - BULK CARRIER - 3000 -
SOKNATUN - GERNER MATHISEN REDERI AS - 1972 / weiter als: BULK
MASTER (1993), LOYAL TRADER (1995), LONA (2003)
|
 |
|
|
 |
|
19.01.1976 |
|
15:00 Telegramm nach Rostock
geschickt: "Bin bereit."
Eine Stunde danach aus Rostock: "Morgen früh MS
COSWIG!"
War natürlich Zufall, aber doch recht ulkig. |
|
20.01.1976 |
|
In Wismar auf MS 'COSWIG' angeheuert
(1)
Bei sehr schlechtem Wetter mit starkem Regen |
 |
21.01.1976 |
|
Erster Arbeitstag im Hafen, Wetter
war schon etwas besser. |
24.01.1976 |
|
Ablegen und Auslaufen, Kurs: Riga,
Lettland |
26.01.1976 |
|
Mittags Ankunft in Riga (2),Beladung
mit Schwefelkies |
|
|
Kurzer Landgang in die historische
Hafenstadt |
|
27.01.1976 |
|
Mittags Auslaufen, Kurs: Stralsund |
|
29.01.1976 |
|
Mittags Ankunft in Stralsund (3) |
|
30.01.1976 |
|
Formalitäten erledigt, abgestiegen,
nach Hause gefahren |
|
|
|
Auf dieser Fahrt gab
sich die winterliche Ostsee recht kabbelig, und der kleine Dampfer
wurde zum Spielball der Ostseewellen. Da half echt nur, raus an
Deck, an die frische Luft, den Horizont im Auge behalten und
futtern. Wahrscheinlich war das auf der Ausfahrt nach Riga unter
Ballast, und meine Fotos spiegeln eher die voll abgeladene Rückfahrt
nach Stralsund wider. Ergo ist das letzte Foto aus Riga
wahrscheinlich das erste Foto der kleinen Serie. |
|
|
|
Zu Hause in
Schwerin/Meckl. war dann schönstes Winterwetter. |
|
|
 |
Bilder: 10
|
Stories: -
|
Kleine Fahrt |
|
 |
 |
|
|
 |
Bilder: 3
|
Stories: -
|
Schwerin -
winterlicher Heimaturlaub |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|