RSC12002 - 16.05.1974, Auslaufen
zur 2. Fahrt mit der "Georg Büchner" Vorbei am Ausrüstungskai der Warnowwerft Warnemünde |
|||
![]() |
Mit folgenden Neubauten im Bild (v.l.n.r.): | ||||||
O-Nr. | Schiffsname | Typ | Stapellauf | Übergabe | BRT * | Auftraggeber/Reederei |
433 | VISHVA APURVA IMO 7348891 |
Indik | 10.05.1974 | (30.10.1974) (04.11.1974) |
11.179 | The Shipping Corp. of India, Bombay |
385 | BALTIK IMO 7348853 |
Ozean | 07.05.1974 | 30.06.1974 (15.07.1974) |
8.955 | Jugolinija, Rijeka |
340 | PAVLOGRAD 1) IMO 7397751 |
Varnemunde | 12.03.1974 | 27.06.1974 | 7.192 | Baltic Shipping Corp., Leningrad ** |
Anmerkungen: | |
* | Die Brutto-Register-Tonnen-Angabe ist nach Möglichkeit
die größte und früheste Vermessungsangabe des jeweiligen Schiffes. Andere
Vermessungsangaben, wie z. B. als Schutzdecker o. ä., wurden nicht berücksichtigt. Die Angaben dazu wurden freundlicherweise von Günter Dahme, Wismar, zur Verfügung gestellt. |
** | Sowjetische Schiffe wurden über die staatliche Außenhandelsgesellschaft A/V Sudoimport, Moskau, bestellt. Diese Gesellschaft wurde am 28. Mai 1954 gegründet. |
1) | Im nächsten Bild mehr von diesem Schiff. |
Quelle: | |
"Schiffbaustandort Warnemünde - Baulisten der Unternehmen Warnowwerft/Neptun-Warnowwerft 1945 - 1992 und Kvaerner Warnow Werft GmbH in Warnemünde 1992 - 1997", Schriftenreihe Heft 5, Schiffahrtsgeschichtliche Gesellschaft OSTSEE e. V. Rostock | |
2016 ABa's DSR-Fotos, Hamburg |